Alkalische Hydrolyse – oder: Die Leiche im Schnellkochtopf
Das nenne ich mal eine abschließende Nutzung des Schnellkochtopfs: Alkalische Hydrolyse! Wikipedia meint dazu: Die Leiche wird in einem Druckbehälter aus Edelstahl bei Temperaturen von 150 bis 160 °C in Kalilauge binnen weniger Stunden zersetzt. Im Behälter baut sich dabei ein Druck auf, der ein vorzeitiges Sieden der Lauge bei niedrigeren Temperaturen verhindern soll. Die […]
Alkalische Hydrolyse – oder: Die Leiche im Schnellkochtopf Read More »