Salz

Salz ist das wohl meist verwendete Gewürz in der Küche. Kaum ein Rezept kommt ohne Salz aus. „Das Salz in der Suppe“ ist nicht umsonst ein geflügeltes Wort in der deutschen Sprache.

Ohne Salz schmeckt vieles fad für unseren Geschmack. Wenn „irgendetwas fehlt“, dann ist es oft die eine oder andere Prise Salz. Wenn du zu viel Salz verwendest, dann werden die Reaktionen deiner Mitesser ebenfalls recht unglücklich sein. Ein zu viel an Salz ist dem guten Geschmack ebenso abträglich, wie ein zu wenig.

Das Salz, welches du im Supermarkt kaufen kannst, ist meist raffiniertes, gereinigtes Natriumchlorid. Inzwischen kannst du aber auch da den Überblick verlieren zwischen Meersalz, Himalaya-Salz, Steinsalz etc. Da gibt es wirklich gewisse Unterschiede.

Vor ein paar Jahren verschlug es mich im Urlaub nach Mallorca (das bis dato erste und einzige Mal). Dort fuhren wir eines Tages an einer Saline vorbei. Eine Saline ist die Bezeichnung für ein Salzwerk. Auf Mallorca wird Salz vorwiegend aus dem Meer gewonnen. Jedenfalls konnte man an dieser Saline Salz kaufen. Echtes Mallorca-Salz. Dieses Salz ist geschmacklich so ganz anders als das normale Kochsalz. Es ist milder und irgendwie schmeckt es wohliger. Inzwischen weiß ich, dass dieser spezielle Salzgeschmack aus den diversen beigemischten Kräutern herrührt. Das Salz besteht nämlich nur zu 80% aus Meersalz – 20% sind Kräuter (Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Oregano, Majoran). Daher verwende ich am allerliebsten Mallorca-Salz zum kochen und sorge hier immer wiedermal für Nachschub. Und ja – das Salz ist teurer als herkömmliches Speisesalz. Doch an besonderen Tagen braucht es eben auch ein besonderes Salz.

Hier findest du einige weitere Informationen zu Salz …

Rezepte mit Salz

Gurkensalat

Gurkensalat Rezept

Hier kommt mein wirklich einfaches Rezept für frischen Gurkensalat. Es gibt wohl neben Tomaten- und Blattsalat und natürlich dem Gurkensalat kaum eine andere Beigabe zu jedwedem Essen, die leichter zuzubereiten und dabei höchst willkommen frisch und leicht ist. Außerdem geht’s wahnsinnig schnell.

Gurkensalat Rezept Weiterlesen »

Blumenkohl im Schnellkochtopf

Blumenkohlsuppe mit Käse

‚Was gibt’s heute zu essen?‘, fragte mich Töchterlein. Ich drehte mich in der Küche umher und spähte nach markanten Zutaten. Außer zwei Blumenkohlköpfen, ein paar Kartoffeln, Kürbissen, Nudeln und Gurken entdeckte ich nicht viel. Im Gefrierschrank lauerte noch einiges an fleischigeren Sachen, aber da die Zeit bereits fortgeschritten war, lohnte es nicht mehr irgendetwas davon

Blumenkohlsuppe mit Käse Weiterlesen »

Kartoffelsuppe mit Champignons

Vegane Kartoffelsuppe mit Champignons und/oder Wurst (nicht vegan ;-)

Meine Liebe zur Kartoffelsuppe muss bei der Zeugung der Kids auf diese übergegangen sein. Das hat schon mal funktioniert. :) Sie lieben Kartoffelsuppe überschwänglich und können ungeheure Mengen davon verdrücken. Was würde wohl passieren, wenn ich mal eine andere Art von Kartoffelsuppe kochen würde? Mit Champignons, die zumindest bei einem Teil der Kartoffelsuppen-Normalos zu Ekelgeräuschen

Vegane Kartoffelsuppe mit Champignons und/oder Wurst (nicht vegan ;-) Weiterlesen »

Blumenkohl im Schnellkochtopf

Blumenkohlcremesuppe mit Curry

Das war heute meine erste Blumenkohlcremesuppe! Ich gebe das ohne Umschweife zu. Im ersten Moment war ich erstaunt, dass jemand auf die Idee gekommen ist, Blumenkohl und Curry zu kombinieren. Der zweite Moment war bereits von Neugier geprägt. Wie schmeckt diese Blumenkohlsuppe? Es wurde ein sehr einfaches und stressfreies Kocherlebnis mit Verbesserungsmöglichkeiten. Du wirst merken,

Blumenkohlcremesuppe mit Curry Weiterlesen »

Kürbis, Kartoffeln, Kochmesser

Kürbissuppe mit Kartoffeln

Kürbissuppe ist jetzt im Herbst eine willkommene Abwechslung im kulinarischen Alltag. Kürbis kochen – lange Zeit war das für mich ein absolut unbekanntes Terrain. Dabei gibt es so viele gute Kochrezepte mit Kürbis. Dieses hier – die Kürbissuppe mit Kartoffeln – ist eines davon. Diese Kürbissuppe ist: Auf dem Wochenmarkt kannst du zur Zeit Kürbisse

Kürbissuppe mit Kartoffeln Weiterlesen »

Wirsing Eintopf

Wirsingeintopf mit ohne Bratwurst

Dieser Wirsingeintopf wird mit Kartoffeln, Karotten, Ingwer und Bratwurst gekocht, und schmeckt mit viel Kümmel, Muskat und einem Schuss Zitrone absolut köstlich. Bei diesem Kochrezept wird viel gewürfelt! Ich habe bisher noch nie Wirsing gekocht. Frag mich nicht warum, aber ich habe immer einen Bogen um dieses grüne Gemüse mit dem Wirrkopf gemacht. Vielleicht dachte

Wirsingeintopf mit ohne Bratwurst Weiterlesen »

Rezept für Minestrone im Instant Pot

Minestrone – Rezept für italienische Gemüsesuppe

Eine Minestrone ist eine italienische Gemüsesuppe, die mit Spaghetti und Salami gekocht wird und ursprünglich aus Italien kommt. Eine Minestrone hat nichts mit Ministranten zu tun, auch wenn das zufällig ähnlich klingt. Herbstzeit ist Suppenzeit. Das ist einfach so. Auch wenn in den restlichen Jahreszeiten Suppen ebenfalls eine gute Figur machen, kommen die Löffelereignisse in

Minestrone – Rezept für italienische Gemüsesuppe Weiterlesen »

Nach oben scrollen