Erbsensuppe

Erbsensuppe im Schnellkochtopf

Manchmal muss es einfach deftig sein. Und zwar so richtig deftig. Kaum ein anderes Gericht assoziiere ich mit „deftig“ wie eine Erbsensuppe. Im Schnellkochtopf gelingt eine Erbsensuppe wie von selbst. Ein weiterer Vorteil der Erbsensuppe: sie ist extrem billig und dank Schnellkochtopf auch sehr schnell zubereitet. Viel länger als 35min brauchst du dafür nicht. Die […]

Erbsensuppe im Schnellkochtopf Weiterlesen »

Gemüse: Karotten, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Kohlrabi, Erbsen

Garzeiten für Sicomatic-T – Gartabelle für den Silit-Schnellkochtopf

Herr G. schrieb mir heute, dass er sich einen neuen Schnellkochtopf von Silit zugelegt hat. Leider fehlt dem Schnellkochtopf wohl eine wichtige Beigabe: die Gartabelle. So ganz ohne Garzeiten kocht es sich schwer mit einem Schnellkochtopf. Auch mit einem Silit Sicomatic. Interessanterweise hatte Herr G. wohl im Laden extra nachgefragt, ob eine Gartabelle dem Schnellkochtopf

Garzeiten für Sicomatic-T – Gartabelle für den Silit-Schnellkochtopf Weiterlesen »

Andrea liest Schnellkochtopf-Rezept.de

Schnellkochtopf-Rezept.de – wunderbar, großartig, zum totlachen

Als Koch – auch als Schnellkochtopf-Koch – lechzt man ja nach Anerkennung für seine Schnellkochtopf-Rezepte. Ein „Hmmmmmm“ und ein „LECKER!“ veranlaßt den Koch zu einem bescheidenen, hochheitsvollen Nicken des Kopfes. So wie ein König beispielsweise, der huldvoll die Lobeshymnen seiner Untertanen entgegen nimmt. Die Untertanen des Kochs sind die Esser. Da er meist selbst auch

Schnellkochtopf-Rezept.de – wunderbar, großartig, zum totlachen Weiterlesen »

Einfaches Rezept für Gulasch im Schnellkochtopf

Schnellkochtopf-Gulasch – die Zack-Zack-Variante.

Ein Schnellkochtopf gehört zur Grundausstattung der modernen Küche. Und Gulasch ist ein Super-Schnellkochtopf-Rezept! – Dies ist ein Beitrag von einem Schnellkochtopf-Leser! Vielen Dank an Matthias für diesen sehr informativen Artikel zum Gulasch, der nicht nur im Schnellkochtopf zubereitet immer ein sehr leckeres Essen ist. In einem muss ich Jörg vorbehaltlos Recht geben: ein Schnellkochtopf ist

Schnellkochtopf-Gulasch – die Zack-Zack-Variante. Weiterlesen »

HOTPAN von Kuhn Rikon

Ich hatte ja bereits schon einmal darüber schwadroniert, ob der Schnellkochtopf für die Zubereitung von Reis geeignet ist. Mein Ergebnis im ersten Anlauf – nein. Heute lautet mein Urteil: ja klar. (Der verlinkte Artikel hat ein entsprechendes Update bekommen!) Von meinem Leser Matthias erreichte mich heute eine Email mit einer möglichen Alternative zum Schnellkochtopf: dem

HOTPAN von Kuhn Rikon Weiterlesen »

Dampfende Kochtöpfe auf Herd

Welche Wassermenge braucht ein Schnellkochtopf?

Die richtige Wassermenge wird beim Schnellkochtopf durch das Rezept und das Gargut bestimmt. Wieviel Wasser in den Schnellkochtopf gekippt werden muss, differiert dabei von ein paar Millilitern bis zu mehreren Litern! Eine Faustregel besagt: ein Schnellkochtopf sollte maximal bis zu zwei Dritteln mit Wasser und Gargut gefüllt werden. Der Grund dafür: Wasserdampf braucht Platz! schnellkochtopf-Rezept.de

Welche Wassermenge braucht ein Schnellkochtopf? Weiterlesen »

Leiche

Alkalische Hydrolyse – oder: Die Leiche im Schnellkochtopf

Das nenne ich mal eine abschließende Nutzung des Schnellkochtopfs: Alkalische Hydrolyse! Wikipedia meint dazu: Die Leiche wird in einem Druckbehälter aus Edelstahl bei Temperaturen von 150 bis 160 °C in Kalilauge binnen weniger Stunden zersetzt. Im Behälter baut sich dabei ein Druck auf, der ein vorzeitiges Sieden der Lauge bei niedrigeren Temperaturen verhindern soll. Die

Alkalische Hydrolyse – oder: Die Leiche im Schnellkochtopf Weiterlesen »

WMF Perfect Plus – im Test

(August 2010) Mit dem Perfect Plus hat WMF nach wie vor einen guten Schnellkochtopf am Markt, der auch im Test zu überzeugen wußte. Beim großen Schnellkochtopf-Test des ETM TESTMAGAZINs belegte der WMF Perfect Plus einen guten dritten Platz und musste sich nur den Schnellkochtöpfen von Tefal (NUTRICOOK) und BEEM (Omni Perfect) geschlagen geben. Das ist

WMF Perfect Plus – im Test Weiterlesen »

Die Premium-Presse für meine Küche

Warum ich hier gleich sehr oft von einer „Premium-Presse“ schreiben werde liegt ganz allein am folgenden Punkt: Diesen Begriff der „Premium Presse“ hat mein geschätzter  und langjähriger Twitter-Blog-Freund Pepilog geprägt, der so seine Erfahrungen mit der Premiumpresse hat. Ich bin mir sicher, dass diese Bezeichnung in einem anderen Zusammenhang genutzt wurde, aber wieso sollte nicht

Die Premium-Presse für meine Küche Weiterlesen »

Nach oben scrollen