Salz

Salz ist das wohl meist verwendete Gewürz in der Küche. Kaum ein Rezept kommt ohne Salz aus. „Das Salz in der Suppe“ ist nicht umsonst ein geflügeltes Wort in der deutschen Sprache.

Ohne Salz schmeckt vieles fad für unseren Geschmack. Wenn „irgendetwas fehlt“, dann ist es oft die eine oder andere Prise Salz. Wenn du zu viel Salz verwendest, dann werden die Reaktionen deiner Mitesser ebenfalls recht unglücklich sein. Ein zu viel an Salz ist dem guten Geschmack ebenso abträglich, wie ein zu wenig.

Das Salz, welches du im Supermarkt kaufen kannst, ist meist raffiniertes, gereinigtes Natriumchlorid. Inzwischen kannst du aber auch da den Überblick verlieren zwischen Meersalz, Himalaya-Salz, Steinsalz etc. Da gibt es wirklich gewisse Unterschiede.

Vor ein paar Jahren verschlug es mich im Urlaub nach Mallorca (das bis dato erste und einzige Mal). Dort fuhren wir eines Tages an einer Saline vorbei. Eine Saline ist die Bezeichnung für ein Salzwerk. Auf Mallorca wird Salz vorwiegend aus dem Meer gewonnen. Jedenfalls konnte man an dieser Saline Salz kaufen. Echtes Mallorca-Salz. Dieses Salz ist geschmacklich so ganz anders als das normale Kochsalz. Es ist milder und irgendwie schmeckt es wohliger. Inzwischen weiß ich, dass dieser spezielle Salzgeschmack aus den diversen beigemischten Kräutern herrührt. Das Salz besteht nämlich nur zu 80% aus Meersalz – 20% sind Kräuter (Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Oregano, Majoran). Daher verwende ich am allerliebsten Mallorca-Salz zum kochen und sorge hier immer wiedermal für Nachschub. Und ja – das Salz ist teurer als herkömmliches Speisesalz. Doch an besonderen Tagen braucht es eben auch ein besonderes Salz.

Hier findest du einige weitere Informationen zu Salz …

Rezepte mit Salz

Weißkohlsuppe - einfaches Eintopf-Rezept ohne Schnellkochtopf

Pikante Weißkohlsuppe

Diese Weißkohlsuppe ist absolut genial! Weißkohl (oder Weißkraut) wird gern gekauft und gekocht, wenn es um das leidige Thema Abnehmen geht. Kohl sagt man ja nach, dass es den Körper entschlackt, was allenthalben als gesund eingestuft wird. Wir hatten kürzlich einen Weißkohl daheim und … da lag er nun. Was tun? Ich stöberte ein wenig […]

Pikante Weißkohlsuppe Weiterlesen »

Reis-Melone-Salat

Reis-Melone-Salat

Heute geht es um einen außergewöhnlichen Salat: einen Reis-Melone-Salat. Auf dich wartet ein überraschendes Sommer-Salat-Vergnügen.  Es ist heiß in good old Germany und damit nicht die Zeit, um abends ausgiebig in der Küche zu kochen. Vielmehr gelüstet es den sommergeplagten Menschen nach Frische auf dem Tisch. Damit es nicht immer und immer wieder Gurkensalat, Tomatensalat

Reis-Melone-Salat Weiterlesen »

Kanarischer Linseneintopf begünstigt Paragliding auf den Kanaren

Linseneintopf ala Kanaren

Heute habe ich mal wieder was neues ausprobiert: Linseneintopf. Aber nicht irgendeinen Linseneintopf, sondern einen von diesen Eintöpfen, die einen neugierig machen, weil sie aus irgendwelchen fernen Landen stammen sollen. Der heutige Linseneintopf soll angeblich so auf den Kanarischen Inseln beheimatet sein. Also Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria und wie sie alle heißen. Ich war noch

Linseneintopf ala Kanaren Weiterlesen »

Pilz-pfanne

Champignon-Hackfleischpfanne

Hackfleisch-Gerichte sind ziemlich oft eine gute Idee. Ich erinnere an Rezept, die Hackfleisch enthalten: Chili con carne oder Spagetti bolognese. Und heute kommt die „Rummelpfanne“ oder Champignon-Paprika-Hackfleischpfanne dazu. Zum einen ist sie recht preiswert und zum anderen wahnsinnig schnell zubereitet und zum letzten kaum zu versauen. Sind die Vorarbeiten erstmal abgeschlossen geht der Rest mit

Champignon-Hackfleischpfanne Weiterlesen »

Winzergulasch

Winzergulasch

Es begab sich kürzlich, da erlegten wir einen Winzer. Das geschah in einem der zahllosen Weinberge am Bodensee. Es ist schwer, hier spazieren zu gehen ohne einen Weinberg zu tangieren und einen Winzer zu erwischen. Und dieser Winzer lag da nun rum und wir mussten was daraus machen. Also bereiteten wir ein leckeres Gulasch, welches

Winzergulasch Weiterlesen »

Geschnetzeltes mit Sahnesoße und Rösti

Geschnetzeltes mit Rösti-Kruste

Dies ist ein Rezept für Geschnetzeltes, welches im Ofen unter einer Kruste aus Rösti seinen Charme entwickelt. Das Rezept ist sehr einfach, billig und mit eineinhalb Stunden Zubereitungszeit nicht gerade eine Dauerbeschäftigung. Genau das Richtige, um zwischendurch mal was besonderes auf den Esstisch zu bringen. Vor einiger Zeit hatte ich auf meiner Facebook-Seite den Erhalt

Geschnetzeltes mit Rösti-Kruste Weiterlesen »

Köttbullar - Hackbällchen

Hackfleischbällchen a’la Köttbullar mit Soße

Köttbullar – Standardessen beim IKEA-Besuch. Neulich wollte ich mich selbst an Köttbullar versuchen und ich habe das Experiment gewagt. Die Herstellung der Hackfleischbällchen a’la Köttbullar war um einiges interessanter und anspruchsvoller als vorab angenommen, doch sind die kleinen Klopse durchaus ansprechend geworden. Von der Form abgesehen. Mir ist nach dem Köttbullar-Experiment absolut unklar, wie die

Hackfleischbällchen a’la Köttbullar mit Soße Weiterlesen »

Sauerkraut-Lasagne

Sauerkraut-Lasagne

Magst du auch Sauerkraut? Dieses urige, saftig-saure Vergnügen? Also ich stehe drauf, kannte es aber bisher entweder roh oder aber gekocht als Beilage beispielsweise zu Gulasch oder Haxe. Dann las ich über eine Lasagne, die mit Sauerkraut hergestellt wird und die optional noch nicht mal rein vegetarisch sein muss, sondern mit Hackfleisch verfeinert sogar einem

Sauerkraut-Lasagne Weiterlesen »

Chili con Carne

Mexikanische Kartoffeln

Dieses Rezept für mexikanische Kartoffeln ist für alle geeignet, die es gern deftig mögen. Bei mexikanischem Essen denkt man ja immer gleich an Bohnen – jedenfalls geht es mir immer so. Chili con Carne – Ole! Oder wie wir Deutschen es so treffend umschreiben: Jedes Böhnchen ein Tönchen! So kommen auch an dieser Stelle natürlich

Mexikanische Kartoffeln Weiterlesen »

Nach oben scrollen