Champignon-Hackfleischpfanne

Pilz-pfanne

Hackfleisch-Gerichte sind ziemlich oft eine gute Idee. Ich erinnere an Rezept, die Hackfleisch enthalten: Chili con carne oder Spagetti bolognese. Und heute kommt die “Rummelpfanne” oder Champignon-Paprika-Hackfleischpfanne dazu. Zum einen ist sie recht preiswert und zum anderen wahnsinnig schnell zubereitet und zum letzten kaum zu versauen. Sind die Vorarbeiten erstmal abgeschlossen geht der Rest mit diesem Hackfleisch-Rezept sehr, sehr schnell.

Hackfleischpfanne mit Champignons und Paprika

Vorbereitungen

Die Zwiebeln werden geschält, gewaschen und klein geschnitten. Eine Anleitung zum Zwiebelschneiden findest du u.a. in diesem fachlich äußerst versierten Artikel: Zwiebeln schneiden. ;-)

Anschließend weidest du die Paprikaschoten aus, wäscht auch diese und verwandelst die Schoten in kleine Würfelchen. (Tipp: Mit einem großen Kochmesser geht das spielend leicht.)
Eine ziemlich ausführliche Anleitung zur fachgerechten Zubereitung der Paprikaschote findet du auf diesem Blog im Artikel: Paprika richtig schneiden

Die Champignons werden gewaschen, die Stiele entfernt und nur die besonders großen Kappen geteilt; die kleineren Kappen kann man einfach so lassen wie sie sind.

Ähm – das war’s bereits an Vorbereitungen.

Lass uns eine Hackfleisch-Pfanne kochen …

Ein großer Topf findet sich plötzlich auf dem Herd wieder und wird mit etwas Öl und den Zwiebeln bestückt, welche bei ausreichender Energiezufuhr auch recht zügig anfangen zu brutzeln. Sobald die Zwiebeln “glasig” gebrutzelt sind, kippst du umgehend das Hackfleisch dazu. (Ich gebe dann immer gleich einen TL Senf dazu. Ist so ein Spleen von mir.) Das Hackfleisch zischt und dampft und brät, dass es eine Lust ist daneben zu stehen und wie ein Berserker mit einem Kochlöffel zu wenden und zu rühren. Das ist notwendig, weil sich selbst überlassenes Hackfleich dazu tendiert, anzubrennen.

Du wirst beobachten, dass sich mit der Zeit plötzlich Wasser im Topf ansammelt. Das kommt aus dem Fleisch und braucht dich nicht zu beunruhigen. Im Laufe der weiteren Braterei verschwindet das Wasser wieder. Das ist dann aber auch die kritische Phase, welche deine uneingeschränke Aufmerksamkeit erfordert.
Der große “Zischmoment” kommt dann, wenn du eigentlich permanent rühren musst, damit nichts anbacken oder anbrennen kann. Dann nimmst du eine Flasche Bier, genehmigst dir einen schnellen Schluck und kippst etwas Bier in den Topf. Du wirst sofort erkennen, was unter dem großen “Zischmoment” zu verstehen ist. Rühre kräftig am Boden des Topfes entlang, damit sich der Bratensatz löst. Lasse das Bier ein wenig einköcheln und ….

Zeit für das Gemüse

… wirf das Gemüse (Paprika + Champignons) rein. Rühre alles kräftig durch, dass eine ausgewogene Mischung der Inkredenzien entstehen, stülpe einen Deckel auf den Topf und reduziere die Hitze des Herdes auf “Köchelmaß”.
Gib noch 2 – 3TL Salz und 1TL Pfeffer dazu. Optional ist noch ne Prise Majoran. (Ich schätze mal, dass ich am Ende 3TL Salz reingeworfen habe. Jedesmal wenn ich dachte, ‘jetzt ist es aber genug Salz’ und abschmeckte, fehlte eindeutig Salz.) Du kannst an der Stelle auch vorsichtig agieren und erstmal 1TL Salz in den Topf geben und am Ende nochmal nachwürzen. Das ist definitiv besser, als die Pfanne gleich zu versauen.

Überlass den Topf nun für ca. 20min sich selbst.

Nach 10min schaust du kurz im Topf nach, ob noch alles da ist. Das kontrollierst du am besten dadurch, dass du alles kurz mal durchrührst.

Der Dickmacher kommt dazu

Indes prüfst du, ob das Bier noch schmeckt und schälst die Knoblauchzehen. Mittels einer Knoblauchpresse presst du den Knobi in eine Schüssel und schüttest den Schmand dazu. 2 Prisen Salz und Pfeffer, sowie die Kräuter gesellen sich dazu. (Ich habe eine TK-BIO-Kräutermischung genutzt, die u.a. Basilikum, Oregano, Dill, Schnittlauch und andere herzhafte Dinge enthielt.) Rühre alles fein durch und lass das Zeug stehen.

Angebot
WMF Profi Plus Knoblauchpresse 17,5 cm, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
WMF Profi Plus Knoblauchpresse 17,5 cm, Cromargan Edelstahl teilmattiert, spülmaschinengeeignet
Rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich; Material: Cromargan Edelstahl 18/10, teilmattiert
32,74 EUR

Nach den 20min Köcheln lüftest du den Topf, finden alles hübsch eingekocht und lässt den Topf aber noch etwas ohne Deckel auf dem Herd stehen, damit etwas Wasser verdampfen kann. Schmecke mit Salz und Pfeffer nun solange ab, bis du es einfach nur lecker findest.

Rufe die Gesellschaft zum Essen. Da es sowieso ein Weilchen dauert, bis alle mal ihren Hintern an den Tisch bewegt haben, kannst du nun noch in aller Ruhe die Schmand-Kräuter-Mischung in den Topf geben und gut mit dessen Inhalt vermischen. Kochen brauch das Ganze nun nicht mehr.

Serviere diese deftige, leckere Champignon-Hackfleischpfanne mit Baguette-Scheiben.

Guten Appetit.

Dieses Hackfleisch-Gericht ist ist definitiv als Partyrezept anwendbar. Mit überschaubarem Aufwand kredenzt du ein sehr schmackhaftes Essen. Stelle einfach ein paar Schüsselchen nebst Gabeln/Löffeln dazu, schneide etwas Baguette auf… fertig. Jeder kann sich selbst was von der Champignon-Hackfleischpfanne aus dem Topf nehmen. Damit hält sich sogar der Abwasch in Grenzen!

Champignon-Hackfleischpfanne

0 from 0 votes
Recipe by Jörg Dutschke
Servings

4

servings
Prep time

5

minutes
Cooking time

30

minutes
Total time

40

minutes

Serviere diese deftige, leckere Champignon-Hackfleisch-Paprika-Pfanne mit Baguette-Scheiben. Eine leckere Party-Pfanne. Schmeckt aber auch ohne Party richtig gut.

Zutaten

  • 400 g 400 Champignons

  • 4 4 rote Paprikaschoten

  • 500 g 500 Hackfleisch

  • 3 3 große Zwiebeln

  • 400 g 400 Schmand

  • 2 Zehen 2 Knoblauch

  • Salz

  • Pfeffer

  • frische Kräuter

Anweisungen

  • Zwiebeln, Paprika, Champignons waschen und klein schneiden
  • Zwiebeln in Topf mit Öl andünsten, Hackfleisch dazu werfen und gut anbraten
  • Mit Bier löschen und das Gemüse in den Topf schmeißen
  • mit etwas Salz, Pfeffer und Majoran anwürzen
  • 20min köcheln lassen
  • Knoblauch schälen und in eine Schüssel pressen, Schmand, Kräuter, Salz und Pfeffer dazu und verrühren.
  • den Pfanneninhalt etwas einkochen lassen
  • am Ende mit der Schmand-Kräuter-Mischung begießen.
  • Leicht umrühren und servieren.

Epische Kochrezepte

Follow Epische Kochrezepte on Facebook

Hackfleisch-Rezepte

Letzte Aktualisierung am 9.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die besten Schnellkochtöpfe für dich

AngebotBestseller Nr. 1
Tefal Secure 5 Schnellkochtopf P25307 | inklusive Dampfkorb mit Dreifuß | 6 L Fassungsvermögen | Hochwertiger Edelstahl | 5-Fach Sicherheitssystem | Geeignet für alle Herdarten, inklusive Induktion
Tefal Secure 5 Schnellkochtopf P25307 | inklusive Dampfkorb mit Dreifuß | 6 L Fassungsvermögen | Hochwertiger Edelstahl | 5-Fach Sicherheitssystem | Geeignet für alle Herdarten, inklusive Induktion
Schnellkochtopf aus hochwertigem Edelstahl mit patentiertem Secure 5 Sicherheitssystem; Extrasicher, mit automatischer Verriegelung beim Öffnen und Schließen
63,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Monix Veloce - 6 Liter Schnelldrucktopf, geeignet für alle Küchentypen inklusive Induktion.
Monix Veloce - 6 Liter Schnelldrucktopf, geeignet für alle Küchentypen inklusive Induktion.
Aus rostfreiem Edelstahl 18/10; 5,3 mm; Topf spülmaschinengeeignet; Dreifacher Boden, Diffusor, aus Edelstahl
55,11 EUR
AngebotBestseller Nr. 4
Tefal P2530737 Secure 5 Neo Schnellkochtopf (Fassungsvermögen: 6 Liter, 2-Stufen-Garregler, hochwertiger Edelstahl) silber/grün
Tefal P2530737 Secure 5 Neo Schnellkochtopf (Fassungsvermögen: 6 Liter, 2-Stufen-Garregler, hochwertiger Edelstahl) silber/grün
Lieferumfang: Tefal P2530737 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 6 Liter, Bedienungsanleitung; 7114000485 P2530737 SECURE 5 Neo V2 Schnellkochtopf 6L ohne Korb
71,33 EUR
Bestseller Nr. 5
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl - induktionsgeeignet - 4 Liter
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl - induktionsgeeignet - 4 Liter
2 Kochdruckstufen: 50 kPa schonendes Kochen und 90 kPa schnelles Kochen
54,65 EUR

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top