Töpfe und Pfannen

Kochtöpfe

Was sind die Unterschiede zwischen klassischen und Schnellkochtöpfen?

In vielen privaten Küchen gehören Schnellkochtöpfe zur Standardausstattung. In der Gastronomie und in Großküchen werden Schnellkochtöpfe ebenfalls seit Jahrzehnten eingesetzt. Sie sparen Zeit, garen Speisen schonender und können den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Wie unterscheidet sich ein Schnellkochtopf von einem normalen Kochtopf? Die Unterschiede zwischen Schnellkochtöpfen und normalen Kochtöpfen liegen im Aufbau und vor allem im …

Was sind die Unterschiede zwischen klassischen und Schnellkochtöpfen? Alles lesen …

HOTPAN von Kuhn Rikon

Ich hatte ja bereits schon einmal darüber schwadroniert, ob der Schnellkochtopf für die Zubereitung von Reis geeignet ist. Mein Ergebnis im ersten Anlauf – nein. Heute lautet mein Urteil: ja klar. (Der verlinkte Artikel hat ein entsprechendes Update bekommen!) Von meinem Leser Matthias erreichte mich heute eine Email mit einer möglichen Alternative zum Schnellkochtopf: dem …

HOTPAN von Kuhn Rikon Alles lesen …

WMF Perfect Plus – im Test

(August 2010) Mit dem Perfect Plus hat WMF nach wie vor einen guten Schnellkochtopf am Markt, der auch im Test zu überzeugen wußte. Beim großen Schnellkochtopf-Test des ETM TESTMAGAZINs belegte der WMF Perfect Plus einen guten dritten Platz und musste sich nur den Schnellkochtöpfen von Tefal (NUTRICOOK) und BEEM (Omni Perfect) geschlagen geben. Das ist …

WMF Perfect Plus – im Test Alles lesen …

Der Nutricook-Schnellkochtopf von Tefal

Schnellkochtopf Tefal NUTRICOOK – der Testsieger

Beim letzten Schnellkochtopf-Vergleich hat der Tefal NUTRICOOK gewonnen. Ich muss gestehen, dass ich überrascht bin. Bisher hielt ich persönlich Silit, Fissler und WMF für die Gurus unter den Schnellkochtopf-Herstellern. Ok – seit kurzem gesellt sich auch BEEM dazu, aber einen Schnellkochtopf von Tefal hätte ich nicht auf der Rechnung gehabt. Die erste Frage drängt sich …

Schnellkochtopf Tefal NUTRICOOK – der Testsieger Alles lesen …

Scroll to Top