Salz

Salz ist das wohl meist verwendete Gewürz in der Küche. Kaum ein Rezept kommt ohne Salz aus. „Das Salz in der Suppe“ ist nicht umsonst ein geflügeltes Wort in der deutschen Sprache.

Ohne Salz schmeckt vieles fad für unseren Geschmack. Wenn „irgendetwas fehlt“, dann ist es oft die eine oder andere Prise Salz. Wenn du zu viel Salz verwendest, dann werden die Reaktionen deiner Mitesser ebenfalls recht unglücklich sein. Ein zu viel an Salz ist dem guten Geschmack ebenso abträglich, wie ein zu wenig.

Das Salz, welches du im Supermarkt kaufen kannst, ist meist raffiniertes, gereinigtes Natriumchlorid. Inzwischen kannst du aber auch da den Überblick verlieren zwischen Meersalz, Himalaya-Salz, Steinsalz etc. Da gibt es wirklich gewisse Unterschiede.

Vor ein paar Jahren verschlug es mich im Urlaub nach Mallorca (das bis dato erste und einzige Mal). Dort fuhren wir eines Tages an einer Saline vorbei. Eine Saline ist die Bezeichnung für ein Salzwerk. Auf Mallorca wird Salz vorwiegend aus dem Meer gewonnen. Jedenfalls konnte man an dieser Saline Salz kaufen. Echtes Mallorca-Salz. Dieses Salz ist geschmacklich so ganz anders als das normale Kochsalz. Es ist milder und irgendwie schmeckt es wohliger. Inzwischen weiß ich, dass dieser spezielle Salzgeschmack aus den diversen beigemischten Kräutern herrührt. Das Salz besteht nämlich nur zu 80% aus Meersalz – 20% sind Kräuter (Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Oregano, Majoran). Daher verwende ich am allerliebsten Mallorca-Salz zum kochen und sorge hier immer wiedermal für Nachschub. Und ja – das Salz ist teurer als herkömmliches Speisesalz. Doch an besonderen Tagen braucht es eben auch ein besonderes Salz.

Hier findest du einige weitere Informationen zu Salz …

Rezepte mit Salz

Reistopf mit Schweinefleisch im Schnellkochtopf

Reistopf mit Schweinefleisch

Heute gab es einen Reistopf mit Schweinefleisch – ein One-Pot-Rezept zubereitet im klassischen Schnellkochtopf! Nachdem sich mein alter Fissler vitavit royal durch das gelöste Ventilwechselrätsel wieder bester Funktionalität erfreut, musste ich gleich mal ein neues Schnellkochtopf-Rezept ausprobieren. Es sollte eine Fleisch-Reis-Kombination geben, welche in meinem Hirn als „serbischer Reistopf“ herumdümpelte. Ich hatte irgendwann mal davon […]

Reistopf mit Schweinefleisch Weiterlesen »

Rouladen im Schnellkochtopf - Kochrezept

Rouladen im Schnellkochtopf

Ich liebe Rouladen. Auch aus dem Schnellkochtopf. Gut gefüllt mit Paprikawurst, Gürkchen und ein wenig Speck. Eingestrichen mit Senf, dem Bautzener natürlich. Dazu Kartoffeln und Sauerkraut. Mein Magen stimmt sofort eine Sehnsuchtsarie an. Leider stehen einige Personen aus meinem sehr persönlichen Umfeld nicht so sehr auf Rouladen, weshalb ich wesentlich öfter Gulasch als Rouladen mache.

Rouladen im Schnellkochtopf Weiterlesen »

Rote Linsen sind Hauptzutat für Dal ka raas

Angebrannt: Linsensuppe mit Cabanossis im Schnellkochtopf

Gleich zu Beginn eine wichtige Durchsage: „Das heutige Rezept Linsensuppe im Schnellkochtopf (optional mit Cabanossis) kommt in zwei Teilen.“ Ein Hinweis auf die Ursache dieses nervenkostenden Zweiteilers gibt bereits der Titel. Mehr wird aber nicht verraten. Zur Beruhigung Ihrer Nerven möchte ich jedoch anmerken, dass weder jemand zu Schaden kommen noch eine Hungersnot über diesen

Angebrannt: Linsensuppe mit Cabanossis im Schnellkochtopf Weiterlesen »

Kartoffelsuppe mit Würstchen aus dem Schnellkochtopf

Kartoffelsuppe im Schnellkochtopf

Eines vorweg: Ich liebe Kartoffelsuppe. Das geht schon solange wie ich denken kann. Vermutlich auch länger, aber das ist schwer zu belegen. Eine Kartoffelsuppe im Schnellkochtopf zubereitet ist ein ganz feines Rezept, welches auch von Kindern innig geliebt wird. Das versetzt mich in die Lage, diese Königin der Suppen öfter zuzubereiten. Außerdem ist eine Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe im Schnellkochtopf Weiterlesen »

Scharfe Hackfleisch-Nudeln im Schnellkochtopf

Scharfe Hackfleisch-Nudeln im Schnellkochtopf

„Manche mögen’s heiß“ hieß mal ein wunderbarer Film mit Marylin Monroe, Jack Lemon und … Egal. „Manche mögen’s deftig und feurig“ möchte ich zu diesem Schnellkochtopf-Rezept sagen. Denn feurig wird’s auf jeden Fall, denn diese scharfen Hackfleisch-Nudeln sind ein One-Pot-Kracher für den Schnellkochtopf. Die Anleitung: OnePot-Pasta mit Hackfleisch im Schnellkochtopf Wie so oft beginnt ein

Scharfe Hackfleisch-Nudeln im Schnellkochtopf Weiterlesen »

Grüne Bohnensuppe im Schnellkochtopf, Bohneneintopf

Bohneneintopf im Schnellkochtopf

Bohnensuppe! Aus dem Schnellkochtopf oder konventionell. Als Kind verabscheut, mit der Zeit lieben gelernt und am Alter verehrt. Ok, ok – Alter ist relativ. Aber in dem Maße, wie ich in meiner Jugend beim Anblick von Bohneneintopf schreiend davon gerannt bin, liebe ich diesen Eintopf nun über alles. Und der Schnellkochtopf bietet mir die Möglichkeit

Bohneneintopf im Schnellkochtopf Weiterlesen »

Schweinebraten im Schnellkochtopf

Schweinebraten im Schnellkochtopf

Letztens, es war vor ein paar Tagen, dünkte es uns mal auf den Abend einen Schweinebraten zu kochen … oder besser gesagt zu braten. Da ich spät heim kam, musste dies natürlich schnell gehen. Ich schnalze heute noch begeistert mit der Zunge, wenn ich an den Schweinebraten denke. Schweinebraten im Schnellkochtopf – die Step by

Schweinebraten im Schnellkochtopf Weiterlesen »

Nach oben scrollen