Maultaschen nach Jäger Art

Maultaschen nach Jäger Art - mit einer feinen Champignon-Rahmsoße

Maultaschen – nichts anderes geht hier im Ländle immer dann, wenn mal was gehen soll. Nach Wochen voller Nudeln, Kartoffeln, Reis und Pfannkuchen erschienen sie mir eine ernst zu nehmende Alternative im Speiseplan zu sein. Aber einfach nur Maultaschen? Wir hatten schon normale Maultaschensuppe, g’schmälzte mit Röstzwiebeln, Maultaschen zu Kartoffelsalat. Gut – das sind die schwäbischen Standardausführungen. Warum nicht mal was “anderes” ausprobieren?

Vegane Maultaschen nach Jäger Art – Tipps und Erfahrungen

Um das Ergebnis gleich vorweg zu greifen: das ist ein sehr, sehr leckeres veganes Rezept. Nichtveganer können aber noch etwas “verfeinern”.

Die Maultaschen habe ich nicht selbst gemacht, sondern auf diese im Supermarkt zurückgegriffen: “Vegane Maultaschen” von Bürger.

Ich hatte in einer völligen Fehleinschätzung der Mengen zunächst zu einer zu kleinen Pfanne gegriffen. Nachdem ich die Maultaschenstückchen in selbige verfrachtet hatte, dünkte mir bereits, dass das Fassungsvermögen meiner Pfanne nicht ausreichen würde. 1200g Maultaschen sind plötzlich so viel! Und es fehlten noch die Champignons!
Nach 5min Zögerns kippte ich einfach alles in die größte Pfanne, die wir haben. Und es war gut so.

Kochtipps

Auch hatte ich die Maultaschen nur der Länge nach geteilt: jede wurde gedrittelt. Im Nachhinein würde ich diese Drittel noch einmal in der Länge halbieren; das ist dann irgendwie mundgerechter und angenehmer zu essen.

Du kannst während des “Schmälzens” die Champignons in einem separaten Topf vorgaren. Die Zeit des Dahinschmälzens kann so effektiver genutzt werden. Es macht keinen Unterschied, ob du die Pilze in der großen Pfanne mitbrätst oder fast fertig in die Pfanne gibst.

Statt Hafersahne kannst du auch Soja-Sahne nehmen; als Nicht-Veganer geht natürlich normale Sahne am besten.

Da Andicken der “Brühe” gestaltet sich wegen der großen Mengen Maultaschen-Teile und der Pilze etwas schwierig; es funktioniert aber gut.
Es wäre durchaus möglich, zunächst in der Pfanne eine Mehlschwitze herzustellen, diese zur Soße zu konvertieren und dann die Maultaschen und Champignons darin zu kochen. Aber – dann hätte ich die Maultaschen nicht anschmälzen können. Egal – ich bleibe wohl auch künftig bei meiner Herangehensweise an dieses Futter.

Als Nicht-Veganer in der Runde hatte ich mir ein paar Scheiben “Schwarzwälder Schinken” zerkleinert und in einer kleinen Pfanne ausgelassen. Am Tisch mischte ich sie dann unter den Rest. Natürlich kannst du auch gleich auf Schinkenwürfelchen oder ähnliche Delikatessen zurückgreifen.

Petersilie und Schnittlauch geben dem Ganzen noch den visuellen und geschmacklichen Pepp. Allerdings habe ich nicht den kompletten Bund Schnittlauch/Petersilie genutzt. Wegwerfen musst du den Rest auch nicht. Es gibt gute Tipps zum Frischhalten von Kräutern auch auf dieser Seite.

Fazit

Die Maultaschen nach Jäger Art sind eine höchst schmackhafte Alternative zum normalen Einerlei. Bei uns wurde fast die komplette Menge in einem Gang weggefuttert.

Maultaschen nach Jäger Art

3 from 7 votes
Recipe by Jörg Dutschke Course: Vegan/VegetarischCuisine: SchwäbischDifficulty: leicht
Portionen

5

Portionen
Zubereitungszeit

10

minutes
Kochzeit

20

minutes
Total time

30

minutes

Diese Maultaschen in einer Champignon-Rahmsoße sind eine hervorragende Abwechslung. Zumal das Rezept vegan ist!

Zutaten

  • 4 Päckchen 4 vegane Maultaschen (4×6 Maultaschen)

  • 2 2 Zwiebeln

  • 400 g 400 Champignons

  • 400 ml 400 Hafersahne

  • Wasser

  • Salz

  • Petersilie

  • Schnittlauch

  • Pfeffer

Anweisungen

  • In einer großen Pfanne Öl/vegane Butter zerlassen
  • Zwiebeln schälen, klein schneiden und andünsten
  • Maultaschen in schmale Streifen oder Würfel schneiden
  • Gut in der Pfanne mit “anschmälzen”.
  • Champignons säubern und in Scheiben schneiden.
  • In der Pfanne mit braten.
  • Mit ca. 150ml Wasser löschen, Hafersahne dazu kippen.
  • Mit Wasser und Mehl andicken, aufkochen lassen.
  • Salz und Pfeffer dazu
  • ggf. einen halben EL Delikatessbrühe (vegan) dazu.
  • 6min zugedeckt köcheln lassen.
  • Petersilie und Schnittlauch klein hacken und über die Pfanne streuen

Epische Kochrezepte

Follow Epische Kochrezepte on Facebook

Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die besten Schnellkochtöpfe für dich

AngebotBestseller Nr. 1
Tefal Secure 5 Schnellkochtopf P25307 | inklusive Dampfkorb mit Dreifuß | 6 L Fassungsvermögen | Hochwertiger Edelstahl | 5-Fach Sicherheitssystem | Geeignet für alle Herdarten, inklusive Induktion
Tefal Secure 5 Schnellkochtopf P25307 | inklusive Dampfkorb mit Dreifuß | 6 L Fassungsvermögen | Hochwertiger Edelstahl | 5-Fach Sicherheitssystem | Geeignet für alle Herdarten, inklusive Induktion
Schnellkochtopf aus hochwertigem Edelstahl mit patentiertem Secure 5 Sicherheitssystem; Extrasicher, mit automatischer Verriegelung beim Öffnen und Schließen
63,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 2
Monix Veloce - 6 Liter Schnelldrucktopf, geeignet für alle Küchentypen inklusive Induktion.
Monix Veloce - 6 Liter Schnelldrucktopf, geeignet für alle Küchentypen inklusive Induktion.
Aus rostfreiem Edelstahl 18/10; 5,3 mm; Topf spülmaschinengeeignet; Dreifacher Boden, Diffusor, aus Edelstahl
55,11 EUR
AngebotBestseller Nr. 3
Tefal P2530737 Secure 5 Neo Schnellkochtopf (Fassungsvermögen: 6 Liter, 2-Stufen-Garregler, hochwertiger Edelstahl) silber/grün
Tefal P2530737 Secure 5 Neo Schnellkochtopf (Fassungsvermögen: 6 Liter, 2-Stufen-Garregler, hochwertiger Edelstahl) silber/grün
Lieferumfang: Tefal P2530737 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 6 Liter, Bedienungsanleitung; 7114000485 P2530737 SECURE 5 Neo V2 Schnellkochtopf 6L ohne Korb
71,33 EUR
Bestseller Nr. 5
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl - induktionsgeeignet - 4 Liter
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl - induktionsgeeignet - 4 Liter
2 Kochdruckstufen: 50 kPa schonendes Kochen und 90 kPa schnelles Kochen
54,65 EUR

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top