Salz

Salz ist das wohl meist verwendete Gewürz in der Küche. Kaum ein Rezept kommt ohne Salz aus. “Das Salz in der Suppe” ist nicht umsonst ein geflügeltes Wort in der deutschen Sprache.

Ohne Salz schmeckt vieles fad für unseren Geschmack. Wenn “irgendetwas fehlt”, dann ist es oft die eine oder andere Prise Salz. Wenn du zu viel Salz verwendest, dann werden die Reaktionen deiner Mitesser ebenfalls recht unglücklich sein. Ein zu viel an Salz ist dem guten Geschmack ebenso abträglich, wie ein zu wenig.

Das Salz, welches du im Supermarkt kaufen kannst, ist meist raffiniertes, gereinigtes Natriumchlorid. Inzwischen kannst du aber auch da den Überblick verlieren zwischen Meersalz, Himalaya-Salz, Steinsalz etc. Da gibt es wirklich gewisse Unterschiede.

Vor ein paar Jahren verschlug es mich im Urlaub nach Mallorca (das bis dato erste und einzige Mal). Dort fuhren wir eines Tages an einer Saline vorbei. Eine Saline ist die Bezeichnung für ein Salzwerk. Auf Mallorca wird Salz vorwiegend aus dem Meer gewonnen. Jedenfalls konnte man an dieser Saline Salz kaufen. Echtes Mallorca-Salz. Dieses Salz ist geschmacklich so ganz anders als das normale Kochsalz. Es ist milder und irgendwie schmeckt es wohliger. Inzwischen weiß ich, dass dieser spezielle Salzgeschmack aus den diversen beigemischten Kräutern herrührt. Das Salz besteht nämlich nur zu 80% aus Meersalz – 20% sind Kräuter (Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Oregano, Majoran). Daher verwende ich am allerliebsten Mallorca-Salz zum kochen und sorge hier immer wiedermal für Nachschub. Und ja – das Salz ist teurer als herkömmliches Speisesalz. Doch an besonderen Tagen braucht es eben auch ein besonderes Salz.

Hier findest du einige weitere Informationen zu Salz …

Rezepte mit Salz

Zwiebelrostbraten oder Entrecôte mit Kartoffeln und Rotweinzwiebeln

Entrecôte – mein erstes Mal

In meinen Gefrierschrank lagerten noch immer zwei Entrecôte von KaufneKuh. Ich hatte noch nie zuvor Entrecôte zubereitet und eine gewisse Scheu davor, es mit dem edlen Fleisch aufzunehmen. Als Koch kann man ja Tod und Teufel falsch machen und im Worst-Case wäre das Tier umsonst seiner edelsten Stückes beraubt worden. Doch neulich packte es mich …

Entrecôte – mein erstes Mal Alles lesen …

Veganes Chili mit Grünkern

Veganes Chili mit Grünkern aus dem Schnellkochtopf

In diesem veganen Chili-Rezept nutze ich mal wieder meinen Schnellkochtopf. Grünkern habe ich bisher noch nie gekocht! Nach so vielen Jahren der Schnellkocherei gibt es also immer noch Premieren! Jawohl! Von einem “echten Schnellkochtopf-Rezept” zu sprechen mag ein wenig weit her geholt sein. Immerhin wird lediglich der Grünkern im Schnellkochtopf gekocht. Der Rest passiert in …

Veganes Chili mit Grünkern aus dem Schnellkochtopf Alles lesen …

Kartoffelcurry mit grünen Bohnen

Kartoffelcurry mit grünen Bohnen

Dies ist ein Kartoffelcurry, welches durch die verwendeten Gewürze und durch die brutale Einfachheit zu glänzen vermag. Knappe 60 Minuten habe ich dafür gebraucht – inklusive Kartoffeln schälen. Die Küche duftet bei der Zubereitung wie ein indischer Gewürz-Shop und das, was am Ende dabei heraus kommt, schmeckt einfach irre gut. Ich werde am Ende versuchen, …

Kartoffelcurry mit grünen Bohnen Alles lesen …

Maultaschen nach Jäger Art - mit einer feinen Champignon-Rahmsoße

Maultaschen nach Jäger Art

Maultaschen – nichts anderes geht hier im Ländle immer dann, wenn mal was gehen soll. Nach Wochen voller Nudeln, Kartoffeln, Reis und Pfannkuchen erschienen sie mir eine ernst zu nehmende Alternative im Speiseplan zu sein. Aber einfach nur Maultaschen? Wir hatten schon normale Maultaschensuppe, g’schmälzte mit Röstzwiebeln, Maultaschen zu Kartoffelsalat. Gut – das sind die …

Maultaschen nach Jäger Art Alles lesen …

Rezept: Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat ist für jemanden, der wie ich Kartoffelsalat nur als ein Kartoffel-Wurst-Gurke-Majonaise-Gemisch kennt (inzwischen trifft es “kannte” besser), eine interessante Neuerfahrung. Nicht nur, dass dieser Salat im Gegensatz zu obiger Variante meist fast warm gegessen wird, nein – die Zubereitung und Zutaten unterscheiden sich gravierend vom Majo-Kartoffelsalat. Ich mag beide Arten von Kartoffelsalat! Seit …

Schwäbischer Kartoffelsalat Alles lesen …

Scroll to Top