In der Welt der Gewürze gibt es einige, die durch ihre Heilwirkung und ihr Aroma besonders hervorstechen. Kurkuma ist eines dieser Gewürze, das aus der Wurzel der gleichnamigen Pflanze gewonnen wird. In Indien wird sie seit Jahrtausenden sowohl in der ayurvedischen als auch in der traditionellen Medizin verwendet. Es wird auch als “Goldenes Gewürz” bezeichnet und ist bekannt für seine entzündungshemmenden, antioxidativen und antiseptischen Eigenschaften.
Was ist Kurkuma?
Kurkuma, auch als Gelbwurz oder indischer Safran bekannt, ist eine Pflanze, die hauptsächlich in Indien, Sri Lanka und Indonesien angebaut wird. Die Pflanze gehört zur Ingwerfamilie und hat große, elliptische Blätter und Blüten in leuchtendem Gelb. Die Curcuma-Wurzel hat eine hellorange Farbe und einen einzigartigen, würzigen Geschmack.
Kurkuma wird auch in der Küche häufig verwendet, insbesondere in der indischen Küche, um eine Vielzahl von Gerichten zu würzen und zu färben. Es wird oft als Bestandteil von Currypulver verwendet und verleiht den Gerichten eine charakteristische gelbe Farbe.
Übrigens: ich habe auch sehr oft die Schreibweise “Curcuma” gelesen. Das kommt aufs gleiche raus.

Verwendung in der Küche
Hier sind einige Ideen, was man alles mit Kurkuma kochen kann:
- Curry: Kurkuma ist ein wesentlicher Bestandteil in vielen Currygerichten, die in der indischen, thailändischen und malaysischen Küche populär sind. Die goldene Farbe und der würzige Geschmack machen es zum idealen Gewürz für ein leckeres Curry.
- Reis: Indischer Safranreis ist ein beliebtes Beilagengericht, das mit Kurkuma und anderen Gewürzen wie Kardamom und Zimt gewürzt wird. Die goldene Farbe und der köstliche Duft machen diesen Reis zu einem perfekten Begleiter für viele Gerichte.
- Suppen: Kurkuma ist eine tolle Zutat für Suppen, da es eine warme, würzige Note verleiht. Probieren es mal in einer cremigen Kürbissuppe oder einer würzigen Linsensuppe aus. Rezepte dazu findest du am Ende diese Artikels.
- Gemüse: passt gut zu vielen Gemüsesorten wie Blumenkohl, Kartoffeln und Karotten. Brate das Gemüse einfach in etwas Öl an und würze es mit Kurkuma und anderen Gewürzen wie Kreuzkümmel und Paprika.
- Getränke: Kurkuma-Latte, auch als “Goldene Milch” bekannt, ist ein beliebtes Getränk, das Kurkuma mit Milch und Gewürzen kombiniert. Es ist ein großartiges Getränk, um eine Erkältung abzuwehren oder einfach nur um sich aufzuwärmen.
Auch ich benutze das gelbe Gewürz sehr gern beim Kochen. Am Ende dieses Artikels findest du daher eine Liste aller Rezepte, bei denen ich auf dieses faszinierende Gewürz zurückgegriffen habe.
Die Vorteile von Kurkuma
Die Vorteile von Kurkuma sind vielfältig und werden seit Jahrtausenden in Indien und anderen Ländern genutzt. Hier sind einige der wichtigsten vorteilhaften Eigenschaften:
- Entzündungshemmende Wirkung
Kurkuma enthält Curcumin, eine starke entzündungshemmende Verbindung. Diese Verbindung ist bekannt dafür, die Entzündungsreaktionen im Körper zu reduzieren und kann bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis, Asthma und Hauterkrankungen helfen. - Antioxidative Wirkung
Curcuma ist auch ein starkes Antioxidans. Es kann helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren und vor Schäden durch oxidative Stress zu schützen. Diese antioxidative Wirkung kann auch dazu beitragen, das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. - Unterstützung der Verdauung
Die Wurzel wird auch häufig zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt. Es kann helfen, Verdauungsprobleme wie Blähungen, Magenkrämpfe und Verstopfung zu lindern. Es kann auch dazu beitragen, die Produktion von Magensäure zu regulieren und die Absorption von Nährstoffen zu verbessern. - Verbesserung der Gehirnfunktion
Curcumin kann auch die Gehirnfunktion verbessern und das Risiko von Alzheimer und Parkinson reduzieren. Es kann helfen, Entzündungen und oxidativen Stress im Gehirn zu reduzieren und kann auch dazu beitragen, die Produktion von Wachstumshormonen im Gehirn zu fördern.

Anwendungen von Kurkuma
Kurkuma kann auf verschiedene Arten angewendet werden. Hier sind ein paar gängige Beispiele:
- Gewürz
Kurkuma wird häufig als Gewürz in der indischen Küche verwendet. Es wird oft in Currys und Reisgerichten verwendet und gibt ihnen eine wunderschöne goldene Farbe und ein einzigartiges Aroma. - Tee
Kurkuma-Tee wird immer beliebter. Er kann helfen, Verdauungsprobleme zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Um Kurkuma-Tee zuzubereiten, kann man einfach frische Kurkuma-Wurzel in heißem Wasser ziehen lassen und mit etwas Honig und Zitronensaft süßen. - Hautpflege
Curcuma kann auch in Hautpflegeprodukten verwendet werden. Es kann helfen, die Haut aufzuhellen, Akne und andere Hautprobleme zu reduzieren und das Auftreten von Falten zu verringern. - Nahrungsergänzungsmittel
Die Wurzel wird oft auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln angeboten. Diese können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren, die Verdauung zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.
Fazit
Kurkuma ist eine wunderbare Wurzel mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Es wird seit Jahrtausenden in der ayurvedischen und traditionellen Medizin verwendet und ist ein wichtiger Bestandteil der indischen Küche. Obwohl es einige mögliche Nebenwirkungen gibt, sind die Vorteile überwältigend. Es ist ein natürliches Heilmittel, das jeder in seine Ernährung integrieren kann, um seine Gesundheit zu verbessern.
Rezepte mit Kurkuma als Gewürz
- Soja-Chicken – cremiges, veganes Rezept – extrem lecker. Das Soja-Chicken ist unglaublich aromatisch und cremig. Es passt sehr gut zu Reis!
- Exotisch marinierter, gerösteter Blumenkohl – Blumenkohl mal ganz anders. Kurkuma sorgt hier für eine fantastische Farbe.
- Kartoffelcurry mit grünen Bohnen – wenn man so will Bratkartoffeln auf die indische Art mit grünen Bohnen. Fleischliebhaber machen sich z.B. eine analog gewürzte Hähnchenbrust als ideale Ergänzung dazu.
- Japanisches Kichererbsen-Curry – veganes Instant Pot Rezept – Neben allerlei leckeren Sachen wandert auch Kurkuma in den Instant Pot. Ein Schmankerl!
- Tandoori Pulled Chicken im Instant Pot – Yummie! das Hähnchen wird butterweich und als Koch hat man recht wenig zu tun.
- Channa Dal – Rezept für den Instant Pot – ein indisches Rezept mit Linsen. Wie der Name ja schon sagt. Alles in den Instant Pot kippen und den einfach machen lassen.
- Linsensuppe im Instant Pot – Linsen gehen auch auf indisch! Ein einfacher Eintopf, der im Instant Pot quasi von allein gelingt.
- Dal ka raas – scharfe Linsensuppe . und noch mal Linsen … wieder etwas anders zubereitet, aber auch wieder mit Kurkuma!
- Orientalische Bratkartoffeln – wenn du mal Bratkartoffeln mit einer ganz anderen Geschmacksnote kochen möchtest – dieses Rezept wäre da was für dich.
Letzte Aktualisierung am 25.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API